Klimaschutz innerhalb von Halle (Saale)
Klimaschutz in Halle (Saale)
Unsere besondere Verantwortung für den Klimaschutz in Halle (Saale) ist uns bewusst. Mithilfe innovativer Technologien, effizienter Prozesse und nachhaltiger Praktiken arbeiten wir konsequent daran, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur zu begrenzen und angenehmere Lebensbedingungen in unserer Saalestadt zu schaffen.
Wir gestalten die Energiewende in Halle (Saale) partnerschaftlich. Durch gezielte Klimaschutzprojekte unterstützen wir die Reduzierung von CO2-Emissionen und fördern eine nachhaltige Stadtentwicklung. Im Jahr 2024 haben wir zur Sichtbarmachung der Initiativen der Energie-Initiative Halle (Saale)-Partner 100 Klimaschutzsteckbriefe veröffentlicht. Im Jahr 2025 werden diese aktualisiert und erweitert.
Umweltziele 2025
- Erneuerung von 8 Anlagen „Warmes Gebäude“
- Die Einrichtung einer weiteren Balkon-Photovoltaik-Anlage in einer Schule in Halle (Saale) inklusive Monitoring über eine App und Aufnahme der Thematik in den Lehrplan über den regstrom e.V.
- In Zusammenarbeit mit der HAVAG will der regstrom e.V. neue Fahrgastunterstände mit Solardach und Batteriespeicher errichten, um in den Wintermonaten und nachts die Sicherheit zu erhöhen durch Beleuchtung.
- Mindestens 10 weitere Projekte zum Bau von neuen PV-Aufdachanlagen für Kundinnen und Kunden in Halle (Saale)
- Beginn einer umfassenden Modernisierung und Erweiterung der Kundenanlagen am Holzplatz
Umweltziele EVH 2025
Abrechnung unserer Umweltziele EVH 2024
Klimaschutz in Halle (Saale)
Unsere besondere Rolle für den Klimaschutz in Halle (Saale) ist uns bewusst. Daher gewährleisten wir zum Beispiel den sicheren Betrieb und Ausbau der Stromnetze, die für die Energiewende essenziell sind. Wir tragen auch dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, indem wir klimafreundliche Technologien einsetzen (z. B. luft- statt gasisolierte Schaltanlagen) und unsere eigenen Betriebsabläufe nachhaltiger gestalten (z. B. Umstellung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge).
Umweltziele Netz Halle 2025
Abrechnung unserer Umweltziele Netz Halle 2024