Gefahrstoffmanagement

Umgang mit Gefahrstoffen

Da zahlreiche Gefahrstoffe an verschiedenen Arbeitsplätzen im Unternehmen unerlässlich sind, betreiben wir ein sorgfältig strukturiertes Gefahrstoffmanagement. Dieses bezieht sich auf die Herstellung und Verwendung von besorgniserregenden Stoffen sowie deren Vertrieb und Vermarktung.

Unser Gefahrstoffmanagement

Erstmals eingesetzte Stoffe werden einer Einsatzstoffprüfung unterzogen. Dadurch gewährleisten wir den Einsatz möglichst umweltverträglicher Gefahrstoffe.

Daneben steht die Sicherheit der Mitarbeitenden und der Umwelt im Fokus. Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und die regelmäßigen Unterweisungen der Mitarbeitenden gewährleisten einen sicheren Umgang.

Weiterhin überprüfen wir regelmäßig im Rahmen von Ersatzstoffprüfung, ob Gefahrstoffe durch weiterentwickelte und umweltfreundlichere Stoffe ersetzt werden können.

Bei Anlagenoptimierungen wird stets geprüft, ob der Einsatz von Chemikalien reduziert oder vermieden werden kann.

Indirekter Umweltaspekt – Einkauf und Vertrieb

Bei der Auswahl von Produkten, Einsatzstoffen aber auch Auftragnehmenden haben wir nur begrenzten Einfluss. Unsere eigenen Produkte sind immer abhängig vom Anklang am Markt. Verschiedene zu beschaffende Einsatzstoffe müssen aufgrund ihrer Eigenschaften oder im Rahmen der Gewährleistungsvorgaben eingesetzt werden. Auch die Wirtschaftlichkeit spielt eine große Rolle.

PDF-Dokumente

Kernindikatoren EVH 2024

Input- / Output – Bilanz EVH 2024

Umweltziele EVH 2025

Abrechnung unserer Umweltziele EVH 2024

Umgang mit Gefahrstoffen

Dem sicheren Umgang mit Gefahrstoffen kommt große Beachtung zu. Gefahrstoffe, die bei den Tätigkeiten anfallen, werden nach den Kriterien der EG-Sicherheitsdatenblätter hinsichtlich ihrer Umweltrelevanz eingestuft. Beispiele hierfür sind die Wassergefährdungsklasse, mögliche Gefahren (sowohl bei bestimmungsgemäßem wie bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz) oder auch toxikologische Eigenschaften.

Für erstmalig angeforderte Stoffe wird eine Einsatz- bzw. Ersatzstoffprüfung durchgeführt. Dadurch wird gewährleistet, dass möglichst sichere und umweltverträgliche Stoffe im Unternehmen im Einsatz sind.

Des Weiteren steht die Sicherheit der einzelnen Mitarbeitenden bei der Handhabung mit Gefahrstoffen im Vordergrund: Für den Umgang mit einem Gefahrstoff liegt jeweils eine Gefährdungsbeurteilung vor, die entsprechenden Betriebsanweisungen sind an geeigneten Stellen ausgehängt und die Mitarbeitenden sind danach unterwiesen worden.

PDF-Dokumente

Kernindikatoren Netz Halle 2024

Input- / Output – Bilanz Netz Halle 2024

Umweltziele Netz Halle 2025

Abrechnung unserer Umweltziele Netz Halle 2024

Umgang mit Gefahrstoffen

Im Energiepark Trotha sind zahlreiche Gefahrstoffe im Einsatz, die für den Betrieb unserer Anlagen erforderlich sind. Damit dabei weder Mensch noch Umwelt gefährdet werden, haben wir dazu umfangreiche Regelungen, Vorschriften und Kontrollen.

Unser Gefahrstoffmanagement

Der Umgang mit Gefahrstoffen ist identisch zur EVH geregelt. So werden auch in der KWT erstmals eingesetzte Stoffe einer Einsatzstoffprüfung unterzogen. Dadurch gewährleisten wir den Einsatz möglichst umweltverträglicher und gesundheitlich unbedenklicher Gefahrstoffe.

Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen, regelmäßige Unterweisungen und die Kontrollen durch die Gefahrstoffbeauftragten sorgen für einen sicheren Umgang.

Weiterhin wird viel Wert auf eine regelmäßige Ersatzstoffprüfung gelegt, um zu prüfen, ob Gefahrstoffe durch weiterentwickelte und umweltfreundlichere Stoffe ersetzt werden können.

Bei Anlagenoptimierungen wird stets geprüft, ob der Einsatz von Chemikalien reduziert oder vermieden werden kann.

Indirekter Umweltaspekt – Einkauf

Es bestehen bei der Auswahl von Produkten, Einsatzstoffen aber auch Auftragnehmenden teilweise nur begrenzte Einflussmöglichkeiten. Verschiedene zu beschaffende Einsatzstoffe müssen aufgrund ihrer Eigenschaften oder im Rahmen der Gewährleistungsvorgaben eingesetzt werden. Auch die Wirtschaftlichkeit spielt eine Rolle.

PDF-Dokumente

Kernindikatoren KWT 2024

Input- / Output – Bilanz KWT 2024

Umweltziele KWT 2025

Abrechnung unserer Umweltziele KWT 2024