Gefahrstoffmanagement
Umgang mit Gefahrstoffen
Da zahlreiche Gefahrstoffe an verschiedenen Arbeitsplätzen im Unternehmen unerlässlich sind, betreiben wir ein sorgfältig strukturiertes Gefahrstoffmanagement. Dieses bezieht sich auf die Herstellung und Verwendung von besorgniserregenden Stoffen sowie deren Vertrieb und Vermarktung.
Kernindikatoren EVH 2024
Input- / Output – Bilanz EVH 2024
Umweltziele EVH 2025
Abrechnung unserer Umweltziele EVH 2024
Umgang mit Gefahrstoffen
Dem sicheren Umgang mit Gefahrstoffen kommt große Beachtung zu. Gefahrstoffe, die bei den Tätigkeiten anfallen, werden nach den Kriterien der EG-Sicherheitsdatenblätter hinsichtlich ihrer Umweltrelevanz eingestuft. Beispiele hierfür sind die Wassergefährdungsklasse, mögliche Gefahren (sowohl bei bestimmungsgemäßem wie bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz) oder auch toxikologische Eigenschaften.
Für erstmalig angeforderte Stoffe wird eine Einsatz- bzw. Ersatzstoffprüfung durchgeführt. Dadurch wird gewährleistet, dass möglichst sichere und umweltverträgliche Stoffe im Unternehmen im Einsatz sind.
Des Weiteren steht die Sicherheit der einzelnen Mitarbeitenden bei der Handhabung mit Gefahrstoffen im Vordergrund: Für den Umgang mit einem Gefahrstoff liegt jeweils eine Gefährdungsbeurteilung vor, die entsprechenden Betriebsanweisungen sind an geeigneten Stellen ausgehängt und die Mitarbeitenden sind danach unterwiesen worden.
Kernindikatoren Netz Halle 2024
Input- / Output – Bilanz Netz Halle 2024
Umweltziele Netz Halle 2025
Abrechnung unserer Umweltziele Netz Halle 2024
Umgang mit Gefahrstoffen
Im Energiepark Trotha sind zahlreiche Gefahrstoffe im Einsatz, die für den Betrieb unserer Anlagen erforderlich sind. Damit dabei weder Mensch noch Umwelt gefährdet werden, haben wir dazu umfangreiche Regelungen, Vorschriften und Kontrollen.
Kernindikatoren KWT 2024
Input- / Output – Bilanz KWT 2024
Umweltziele KWT 2025
Abrechnung unserer Umweltziele KWT 2024