Anpassung an den Klimawandel
Anpassung an den Klimawandel
Die Anpassung an den Klimawandel ist für unsere Unternehmen ein noch junges Thema, welches jedoch zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im Rahmen der CSRD und der EU-Taxonomie arbeiten wir aktuell daran, ein Klimarisikomanagement aufzubauen entsprechend der internationalen Normen DIN EN ISO 14090 und 14091. Wir fangen jedoch nicht bei Null an. Durch die Erarbeitung gezielter Anpassungsstrategien stellen wir sicher, dass unsere Infrastruktur und Dienstleistungen auch in einer sich verändernden Klimawelt robust und zuverlässig bleiben. Unsere Anpassungslösungen zielen darauf ab, physische Risiken zu mindern, die durch klimabedingte Gefahren aufgrund des tatsächlichen und erwarteten Klimawandels für unsere Energieversorgungssysteme aber auch unsere Gebäude und Grundstücksflächen entstehen können.
Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel
Wir engagieren uns aktiv für den Umweltschutz und die Anpassung an den Klimawandel. Unsere Anpassungslösungen zielen darauf ab, sowohl in der Energieproduktion, im Netzbetrieb und auch in den eigenen Gebäuden nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen umzusetzen.
Diesen Themen widmen wir uns:
- Produktion: sich verändernde Wärme- und Kältebedarfe im Winter und Sommer
- Photovoltaik: Erhalt von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen – Trockenstress, Starkregenereignisse, Stürme
- Eigener Gebäudebestand: Sinkende Wärmebedarfe im Winter, höhere Kältebedarfe im Sommer
- Gefährdung wichtiger Technik und der Energieversorgung / -verteilung insgesamt durch zunehmende Extremwetterereignisse (z. B. Hochwasser, Starkregen, Hitze, Sturm, Brände)
- Erhöhte finanzielle Aufwendungen aufgrund von Wartung / Instandhaltung / Versicherung / Reparatur von Außenanlagen (z. B. Oberleitungen, Grünflächen, sonst. Infrastruktur)