Nachhaltige Mobilität und Digitalisierung
Klimaschutz durch nachhaltige Mobilität & Digitalisierung
Durch die Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge und die Unterstützung nachhaltiger Mobilitätskonzepte fördern wir den Klimaschutz auch innerhalb unseres Unternehmens.
Gleichzeitig setzen wir auf die Digitalisierung interner Prozesse, um Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dies trägt dazu bei, die Umweltbelastungen zu minimieren und die Energieeffizienz zu steigern.
Durch den Einsatz moderner und leistungsfähiger Technologien werden Ressourcen effizient genutzt, was den Stromverbrauch reduziert und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Zusätzlich wird im Stadtgebiet Funktechnik eingesetzt, um Datenübertragungen effizient und in Echtzeit durchzuführen, was die Infrastruktur weiter verbessert und den Betrieb optimiert.
Umweltziele 2025
- Weitere Umstellung des Fuhrparks auf elektrisch betriebene Fahrzeuge
- Erstellung eines konkreten Fuhrpark-Konzeptes über den gesamten Konzern mit konkreten Umstellungsplänen weg vom Verbrennungsmotor.
- Erfassung der Kilometer unserer dienstlichen Elektrofahrzeuge herstellen (eventuell über Eingabemaske im Jedox)
Umweltziele EVH 2025
Abrechnung unserer Umweltziele EVH 2024
Klimaschutz durch nachhaltige Mobilität & Digitalisierung
Durch die Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge und die Unterstützung nachhaltiger Mobilitätskonzepte fördern wir den Klimaschutz auch innerhalb unseres Unternehmens.
Gleichzeitig setzen wir auf die Digitalisierung interner Prozesse, um Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dies trägt dazu bei, die Umweltbelastungen zu minimieren und die Energieeffizienz zu steigern.
Durch den Einsatz moderner und leistungsfähiger Technologien werden Ressourcen effizient genutzt, was den Stromverbrauch reduziert und zur Nachhaltigkeit beiträgt.
Umweltziele 2025
- Haltung oder Steigerung der aktuellen mitarbeiterspezifischen CO2-Einsparung pro Jahr von 50 kg CO2 / MA
- Ausweiten des mobilen Arbeitens (MoA), um die Zeit und Strecke zum Einsatzort zu reduzieren.
- Weitere sukzessive Umstellung unseres Fuhrparks auf alternative Antriebe
Umweltziele Netz Halle 2025
Abrechnung unserer Umweltziele Netz Halle 2024
Klimaschutz durch nachhaltige Mobilität & Digitalisierung
Da unsere Hauptaktivitäten innerhalb unseres Energieparks in Halle-Trotha stattfinden, sind die Emissionen durch Dienstfahrten gering. In der Regel finden notwendige Dienstfahrten nur zwischen dem Energiepark Trotha und dem in der Dieselstraße statt. Durch die Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge (in der EVH, da die KWT keine eigenen Fahrzeuge besitzt) und alternative Angebote zur Mitarbeitermobilität wird der Klimaschutz auch innerhalb des Unternehmens gefördert.
Gleichzeitig wird auf die Digitalisierung interner Prozesse gesetzt, um Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dies trägt dazu bei, die Umweltbelastungen zu minimieren und die Energieeffizienz zu steigern.
Durch den Einsatz moderner und leistungsfähiger Technologien werden Ressourcen effizient genutzt, was den Stromverbrauch reduziert und zur Nachhaltigkeit beiträgt.
Umweltziele KWT 2025
Abrechnung unserer Umweltziele KWT 2024