Spektakulärer Brückenschlag über Ruderkanal
Der Neubau der Fernwärmebrücke in Halle (Saale) ersetzt die durch das Hochwasser im Jahr 2013 beschädigte Sockelleitung und wird künftig auch als Geh- und Radweg nutzbar sein. Die Fertigstellung ist bis Anfang 2026 geplant. Die Brücke ist ein zentrales Element der Fernwärmeversorgung und eng mit der Roadmap Klimaneutralität 2045 verknüpft. Die aufwendige Konstruktion und Logistik des Brückeneinbaus unterstreichen die Bedeutung des Projekts für Versorgungssicherheit und Klimaschutz.
Details finden Sie hier.
Die Dimensionen sprechen für sich: Sie ist 72 Meter lang, vier Meter breit, hat ein Gewicht von 170 Tonnen und ist mehr als doppelt so schwer wie ein voll beladener Airbus A320. In einem spektakulären Kraftakt wurde am Mittwoch die neue flutsichere EVH-Fernwärmebrücke über den Ruderkanal, der zwischen der Neustädter Rennbahn und der Rabeninsel liegt, eingehoben.
Foto: Stadtwerke Halle GmbH / Esmero – Manfred Boide