Mithilfe erprobter Abläufe und Kontrollsysteme verhindern beziehungsweise minimieren wir unsere betrieblichen Auswirkungen auf Klima und Umwelt.
Umgang mit Kundeninformationen
Wir stellen benutzerfreundliche Anwendung, wie z. B. den Fernwärmeatlas, bereit und bauen sukzessive unsere Online-Services aus.
Angebote für Kundinnen und Kunden
Mit vielfältigen Aktionen wollen wir unsere Kundinnen und Kunden für das Thema Energie und Klimaschutz sensibilisieren.
Lokale Partnerschaften für die Energiewende
Klimaschutz geht nur gemeinsam. Deshalb haben wir strategische Partnerschaften aufgebaut, um die Energiewende voranzutreiben.
Beiträge für die Stadtgemeinschaft
In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Halle (Saale) leisten wir Beiträge zur lokalen Energie- und Verkehrswende.
Arbeitsbedingungen in den Unternehmen
Vielfältige Maßnahmen bilden die Basis für faire und sichere Arbeitsbedingungen in unseren Unternehmen.
Gleichbehandlung in den Unternehmen
In unseren Unternehmen setzen wir uns für die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden ein.
Nutzung und Zuflüsse von Ressourcen
Der Papierverbrauch, die Auswahl von Einsatzstoffen und die Nutzung von Baustoffen sind zentrale Aspekte im Ressourcenmanagement unserer Unternehmen.
Abfallmanagement und Abfallbilanz
Die jährlichen Abfallbilanzen dienen als Instrument zur Überwachung unserer Abfallströme und zur Identifikation von weiteren Potenzialen zur Abfallvermeidung.
Schutz der biologischen Vielfalt
Wir behalten unsere Auswirkungen und Abhängigkeiten auf die biologische Vielfalt stets im Blick und ergreifen Maßnahmen, um negative Effekte zu vermeiden, zu verringern und Positives zu leisten.