Mithilfe erprobter Abläufe und Kontrollsysteme verhindern beziehungsweise minimieren wir unsere betrieblichen Auswirkungen auf Klima und Umwelt.
Herausforderungen des Klimawandels
Wir streben danach, die Resilienz unserer Infrastruktur zu stärken, unsere CO₂-Emissionen zu reduzieren und nachhaltig Energie zu erzeugen.
Betrieblicher Umweltschutz
Wir minimieren die Verschmutzung von Luft, Gewässern und Böden und unterziehen unsere betrieblich eingesetzten Stoffe einer Einsatzstoffprüfung.
Wasser- und Meeresressourcen
Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen. Deshalb betrachten wir sowohl unseren Wasserverbrauch als auch den Umgang mit Meeresressourcen.
Kreislaufwirtschaft
Wir beschreiben die Nutzung und Zuflüsse von Ressourcen sowie das Abfallmanagement und die Abfallbilanz.
Unsere Organisation
Sowohl die EVH, als auch ihre Tochterunternehmen, die Netzgesellschaft Halle und die KWT, gehören zu 100 Prozent zur Stadt Halle (Saale).
Unsere Technik
Unser Anlagenportfolio ist so vielfältig wie wir selbst und entwickelt sich aktuell zu einer klimaneutralen Zukunft.
Unsere Produkte
Neben Strom, Erdgas, Kälte und Wärme gehören auch verschiedene Energiedienstleitungen und -lösungen zu unseren Produkten.
Anpassung an den Klimawandel
Durch gezielte Anpassungsstrategien stellen wir sicher, dass unsere Infrastruktur und Dienstleistungen auch in einer sich verändernden Klimawelt robust und zuverlässig bleiben.
Klimaschutz innerhalb von Halle (Saale)
Wir gestalten die Energiewende in Halle (Saale) partnerschaftlich. Durch gezielte Klimaschutzprojekte unterstützen wir die Reduzierung von CO₂-Emissionen und fördern eine nachhaltige Stadtentwicklung.