Über unsere Organisation

Unsere Organisation

Unsere Kernprozesse sind Produktion und Verkauf von Strom, Wärme und Kälte sowie der Verkauf von Erdgas. Zudem sind wir für die Stadtbeleuchtung in Halle (Saale) verantwortlich, dessen Betrieb jedoch unser Tochterunternehmen, Netzgesellschaft Halle, übernimmt.

Die Verantwortung für die Entwicklung und den Betrieb der Strom-, Erdgas-, Stadtbeleuchtungs- und Wärmenetze liegt ebenfalls bei der Netzgesellschaft Halle, die ebenso EMAS validiert ist.

Unser weiteres Tochterunternehmen, die KWT, ist mit ihrem Energiepark Trotha ebenso ein wichtiger Akteur beim Thema Energiewende und ist entsprechend EMAS validiert.

Die EVH beschäftigte in 2024 363 Mitarbeitende im Mutterkonzern und 276 in ihrem Tochterunternehmen Netzgesellschaft Halle. Neben dem Geschäftsführer – Marcel Kern – hat die KWT keine eigenen Mitarbeitenden. Die Kolleginnen und Kollegen aus der EVH und dem Personalbereich der Stadtwerke Halle übernehmen alle entsprechenden Aufgaben.

Organisation

Unser Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochter der Stadtwerke Halle GmbH und gehört demnach auch zu 100 Prozent zur Stadt Halle (Saale). Sie steht dem Geschäftsfeld Energie im Stadtwerke-Konzern vor.

Unser Aufsichtsrat (EVH / Netzgesellschaft Halle / KWT) überwacht die ordnungsgemäße Arbeit des Unternehmens. Er wird von der Geschäftsführung regelmäßig über die Entwicklung und die Lage der Gesellschaft sowie über die wesentlichen Geschäftsvorfälle unterrichtet. Das geschieht in mündlicher und schriftlicher Form. Er setzt sich aus 15 Mitgliedern zusammen, die entweder Vertreterinnen und Vertreter des Anteilseigners, also der Stadt, oder Arbeitnehmerinnen und -nehmer sind.

Einmal jährlich prüft eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft den Jahresabschluss, den der Aufsichtsrat billigt. Unsere unterschiedlichen Tochterunternehmen und Beteiligungen sind übersichtlich in der Geschäftsfeld- und Beteiligungsstruktur erfasst.

EVH Grüne Energie - Projekt GmbH & Co. KG

Seit 2012 engagieren wir uns sehr intensiv im Bereich der erneuerbaren Energien, deren Ausbau von hoher Kapitalbindung geprägt ist. Wir haben daher ein alternatives Finanzierungsmodell entwickelt:

Projekte zur Errichtung und zum Erwerb von regenerativen Erzeugungsanlagen und deren Betrieb erfolgen durch die EVH Grüne Energie – Projekt GmbH & Co. KG (EGE-P). Dies ist eine eigenständige und nicht in der Stadtwerke Halle-Gruppe konsolidierte Gesellschaft.

Unsere Vision 2040

„Gemeinsam schaffen wir bezahlbare, zuverlässige Klimaneutralität für alle in Halle.“

Das ist unsere Vision und leitend für alle unsere Geschäftsaktivitäten. Um dieses Ziel zu erreichen sind durch uns und unsere Tochterunternehmen große Anstrengungen erforderlich. Neben den dafür erforderlichen technischen und baulichen Anpassungen werden wir unter anderem unsere Unternehmensstruktur darauf ganz konkret ausrichten.

So wurde der neue Bereich K – Klimaneutralität und Energiewende – gegründet. Dieser beschäftigt sich zusammen mit den entsprechenden Fachbereichen, den Partnern der Energie-Initiative und der Stadt Halle (Saale) um die technische und organisatorische Neuausrichtung in Richtung Klimaneutralität. Mit dieser und vielen weiteren Maßnahmen werden wir uns und die Stadt Halle (Saale) bereits vor 2045 auf Klimaneutralität einstellen.

Das Umweltmanagementsystem

Die Grundlage unserer Umweltschutzaktivitäten bildet unsere Umweltpolitik. Oberste Priorität hat die Gewährleistung einer effizienten und ressourcenschonenden Versorgungssicherheit unter Berücksichtigung ökonomischer Gesichtspunkte.

Die sichere Bereitstellung von Energie für die Stadt Halle (Saale) bildet eine wichtige Grundlage für das kommunale gesellschaftliche Zusammenleben. Umso besser Ökologie und Ökonomie Hand in Hand gehen, können Maßnahmen zum Schutz der Umwelt überhaupt stetig entwickelt und umgesetzt werden.

Ausdruck findet unsere Umweltpolitik in den Leitlinien für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit (SUG-Leitlinien).

PDF-Dokumente

Organigramm der EVH und KWT.

Geschäftsfeld- und Beteiligungsstruktur.

Leitlinien für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit.

Zahlen, Daten und Fakten zur EVH.

Unsere Organisation

Zum 1. Januar 2007 wurde die Energieversorgung Halle Netz GmbH (Netzgesellschaft Halle) gegründet. Wir sind eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der EVH GmbH (EVH) und beschäftigten im Jahr 2024 insgesamt 276 Mitarbeitende.

Wir tragen die Verantwortung zum Betrieb, zur Wartung und zum Ausbau der Strom-, Fernwärme- und Gasnetze der EVH, der Info- und Leittechnik, der Fernwirktechnik und des Mess- und Zählwesens, sowie des Stadtbeleuchtungsnetzes. Darüber hinaus beraten wir unsere Kundinnen und Kunden bei Fragen zu Netzzugang, Netzanschlüssen und Möglichkeiten zur dezentralen Einspeisung von vorrangig regenerativ erzeugter Energie.

Wir gewähren allen Marktteilnehmenden einen transparenten und diskriminierungsfreien Zugang zu unseren Netzen.

Organisation

Unser Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochter der EVH GmbH und somit auch der Stadtwerke Halle GmbH und der Stadt Halle (Saale). Wir sind Teil des Geschäftsfeld Energie im Stadtwerke Halle-Konzern.

Unser Aufsichtsrat (EVH / Netzgesellschaft Halle / KWT) überwacht die ordnungsgemäße Arbeit des Unternehmens. Er wird von der Geschäftsführung regelmäßig über die Entwicklung und die Lage der Gesellschaft sowie über die wesentlichen Geschäftsvorfälle unterrichtet. Das geschieht in mündlicher und schriftlicher Form. Er setzt sich aus 15 Mitgliedern zusammen, die entweder Vertreterinnen und Vertreter des Anteilseigners, also der Stadt, oder Arbeitnehmerinnen und -nehmer sind.

Einmal jährlich prüft eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft den Jahresabschluss, den der Aufsichtsrat billigt. Einen Überblick liefert die Geschäftsfeld- und Beteiligungsstruktur der Stadtwerke Halle.

Unternehmensportrait

Das Netzgebiet hat eine Fläche von 135,56 Quadratkilometern und entspricht damit der Fläche der Stadt Halle (Saale). Das mit Strom, Erdgas und Wärme versorgte Gebiet ist 53,19 Quadratkilometer groß.

Das gesamte Versorgungsgebiet hatte zum 31.12.2023 227.002 Einwohnende.

Alle gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungspflichten finden Sie hier:

Strom

Gas

Unsere Vision 2040

„Gemeinsam schaffen wir bezahlbare, zuverlässige Klimaneutralität für alle in Halle.“

Das ist unsere Vision und leitend für alle unsere Geschäftsaktivitäten. Um dieses Ziel zu erreichen sind in der Energiesparte der Stadtwerke Halle große Anstrengungen erforderlich.

Mit dieser und vielen weiteren Maßnahmen werden wir uns und die Stadt Halle (Saale) bereits vor 2045 auf Klimaneutralität einstellen.

Das Umweltmanagementsystem

Unser Umweltmanagementsystem ist der systematische Ansatz, der es uns ermöglicht, unsere Umweltauswirkungen zu erfassen, zu kontrollieren und zu verbessern. Oberste Priorität hat die Gewährleistung einer effizienten und ressourcenschonenden Versorgungssicherheit unter Berücksichtigung ökonomischer Gesichtspunkte.

Die sichere Verteilung von Energie für die Stadt Halle (Saale) bildet eine wichtige Grundlage für das kommunale gesellschaftliche Zusammenleben. Umso besser Ökologie und Ökonomie Hand in Hand gehen, können Maßnahmen zum Schutz der Umwelt überhaupt stetig entwickelt und umgesetzt werden.

Ausdruck findet unsere Umweltpolitik in den Leitlinien für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit (SUG-Leitlinien).

PDF-Dokumente

Organigramm der Netz Halle.

Geschäftsfeld- und Beteiligungsstruktur.

Leitlinien für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit.

Zahlen, Daten und Fakten der Netz Halle.

Unsere Organisation

Die Heizkraftwerk Halle-Trotha GmbH (KWT) ist eine der hundertprozentigen Tochterunternehmen der EVH GmbH. Unser Kernprozess ist die Produktion von Strom und Wärme im Energiepark Trotha auf möglichst sichere und effiziente Weise. Da aktuell noch Erdgas der Hauptbrennstoff ist, sind auch wir ein wichtiger Akteur zum Thema Energiewende und entsprechend EMAS validiert.

Neben dem Geschäftsführer – Marcel Kern – hat die KWT keine festen Mitarbeitenden. Die Kolleginnen und Kollegen aus der EVH und dem Personalbereich der SWH übernehmen alle entsprechenden Aufgaben. Daher stimmt auch die Unternehmensstruktur mit der der EVH entsprechend komplett überein.

Organisation

Wir gliedern uns als hundertprozentige EVH-Tochter in der Energiesparte der Stadtwerke Halle GmbH ein und sind somit ebenfalls zu 100 Prozent zur Stadt Halle (Saale) zugehörig.

Unternehmensaufbau

Da die Mitarbeitenden der EVH auch die Aufgaben der KWT vollständig mit abdecken, sind die Organigramme identisch.

Das Umweltmanagementsystem

Unser Umweltmanagementsystem ist Teil des Gesamtmanagementsystems, mit dem Ziel, die Umweltauswirkungen zu reduzieren und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Oberste Priorität hat die Gewährleistung einer effizienten und ressourcenschonenden Versorgungssicherheit unter Berücksichtigung ökonomischer Gesichtspunkte.

Die sichere Bereitstellung von Energie für die Stadt Halle (Saale) bildet eine wichtige Grundlage für das kommunale gesellschaftliche Zusammenleben. Umso besser Ökologie und Ökonomie Hand in Hand gehen, können Maßnahmen zum Schutz der Umwelt überhaupt stetig entwickelt und umgesetzt werden.

Ausdruck findet unsere Umweltpolitik in den Leitlinien für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit (SUG-Leitlinien).

PDF-Dokumente

Organigramm der EVH und KWT.

Geschäftsfeld- und Beteiligungsstruktur.

Leitlinien für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit.

Zahlen, Daten und Fakten der KWT.